Für straffe und schöne Oberarme

Oberarmstraffung in Wien - Oberarme Straffen für neue Konturen

Eine Oberarmstraffung ist die effektivste Methode, um erschlaffte oder schlaffe Oberarme dauerhaft zu korrigieren. Nach starkem Gewichtsverlust oder mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft – eine chirurgische Straffung der Oberarme sorgt wieder für harmonische Proportionen und eine definierte Armkontur.

Docfinder Award 2022
Docfinder Award 2021
Docfinder Award 2020

Oberarmstraffung Wien (Brachioplastik)

Die wichtigsten Fakten zur Oberarmstraffung

Beratungsgespräch mit Dr. Roland Resch

Sehr gerne steht Ihnen Dr. Roland Resch für ein Beratungsgespräch nach Terminvereinbarung zur Verfügung.

Oberarmstraffung in Wien – Gründe für schlaffe Oberarme und wann eine Straffung sinnvoll ist

Schöne, straffe Oberarme sind ein Symbol für Jugend und Vitalität – doch viele Frauen leiden unter erschlafften Oberarmen, oft schon in jungen Jahren. Durch genetische Veranlagung, Gewichtsveränderungen oder ein schwaches Bindegewebe verliert die Haut an Spannkraft. Eine Oberarmstraffung kann hier neue Konturen schaffen und das Selbstbewusstsein spürbar steigern.

Warum Oberarme erschlaffen

Wenn das Bindegewebe an Elastizität verliert, kann es zu schlaffen Oberarmen kommen – meist durch natürliche Alterung, hormonelle Veränderungen oder starke Gewichtsabnahme. Sport und Diäten können zwar die Muskulatur stärken, überschüssige Haut und Fettpolster lassen sich jedoch nur begrenzt reduzieren.

Warum Oberarme straffen lassen

Eine chirurgische Oberarmstraffung (Brachioplastik) ist die effektivste Methode, um erschlaffte Oberarme dauerhaft zu korrigieren. Das Ergebnis: glatte, straffe Arme und ein deutlich verbessertes Körpergefühl. Besonders in Wien entscheiden sich viele Patientinnen für diesen Eingriff, wenn andere Maßnahmen keine nachhaltigen Ergebnisse bringen.

Eine Oberarmstraffung kommt in Frage, wenn:

Sie trotz Sport und gesunder Ernährung unter erschlafften Oberarmen leiden.

ein schwaches Bindegewebe zu schlaffer Haut im Oberarmbereich führt..

nach Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft die Haut an den Oberarmen sichtbar erschlafft ist.

Dr. Roland Resch

Ihr erfahrener Facharzt für die Oberarmstraffung in Wien

Die Oberarmstraffung (Brachioplastik) zählt zu den häufigsten Eingriffen unserer Praxis in Wien. Viele Frauen entscheiden sich dafür, um wieder straffe, wohlgeformte Oberarme zu erhalten – und berichten von neuem Selbstbewusstsein und gesteigertem Wohlbefinden.
Dr. Roland Resch führt die Operation mit großer Erfahrung und Feingefühl durch und begleitet Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zum perfekten Ergebnis.

Oberarme straffen - ein persönliches Wort von Dr. Resch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Leitfaden zur Oberarmstraffung in Wien – Ihr Weg zur neuen Armkontur

Eine Oberarmstraffung ist ein geplanter chirurgischer Eingriff, der Vertrauen und gute Vorbereitung erfordert. Mir ist es ein großes Anliegen, Sie mit umfassenden Informationen zu begleiten – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Operation. Eine offene und vertrauensvolle Beziehung zwischen Arzt und Patient ist dabei der wichtigste Grundstein.

Unser Procedere für eine Oberarmstraffung

Beratungstermin vereinbaren

Einfach online über "Beratungstermin vereinbaren" oder per Telefon unter +43 1 417 05 05.
Im persönlichen Gespräch klären wir, ob eine Oberarmstraffung oder auch eine Kombination mit einer Fettabsaugung der Oberarme für Sie sinnvoll ist.

Sprechen Sie mit Dr. Roland Resch

Im ersten Beratungsgespräch erfahren Sie alles über den Ablauf, die Heilungsdauer, mögliche Narbenbildung und die Kosten Ihrer Oberarmstraffung in Wien. Sie werden umfassend über den von Ihnen geplanten Eingriff von mir informiert. Danach geben wir Ihnen alle Unterlagen mit nach Hause.

In Ruhe überlegen

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Entscheidung gut zu überdenken. Zwischen Erstgespräch und Operation empfehlen wir eine Bedenkzeit von etwa 14 Tagen.

2. Beratungsgespräch

Hier gehen wir nochmals alle medizinischen Details durch, beantworten Ihre Fragen und besprechen den endgültigen Ablauf Ihrer geplanten Oberarmstraffung (Brachioplastik).

Operation

Wenn Sie sich für die Straffung Ihrer Oberarme entscheiden, finden wir gemeinsam den passenden Termin für den Eingriff in unserer Praxis in Wien.

Termin vereinbaren

Dr. Roland Resch steht Ihnen nach Terminvereinbarung sehr gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung!

4 Schritte zu einer Oberarmstraffung - Ablauf und Methoden

Narkose bei einer Oberarmstraffung

Die Oberarmstraffung wird je nach Ausmaß des Eingriffs in Dämmerschlafnarkose oder Vollnarkose durchgeführt. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Anästhesisten besprechen wir, welche Form der Narkose für Sie am angenehmsten und sichersten ist. Die Medikation wird individuell angepasst, um ein Höchstmaß an Wohlbefinden während der Operation zu gewährleisten.

Methode der Oberarmstraffung

Bei der Oberarmstraffung (Brachioplastik) wird zunächst überschüssiges Fettgewebe im Oberarmbereich entfernt, anschließend erfolgt die Straffung der Haut. Die Narbe wird möglichst unauffällig entlang der Innenseite des Arms gesetzt und kosmetisch verschlossen. Dank moderner OP-Techniken ist keine Drainage notwendig, und durch selbstauflösende Nähte entfällt die Nahtentfernung. Bereits kurz nach der Operation können Sie nach Hause gehen.

Nachpflege und Erholung

Am Ende der Operation erhalten Sie einen Verband mit eng anliegenden Ärmeln zur Unterstützung der Narbe – eine sogenannte Kompressionsweste. Diese sollte für etwa 6 Wochen getragen werden, um eine optimale Verheilung und eine schöne Narbenbildung zu fördern. Erfahrungsgemäß haften Duschpflaster im Achselbereich nicht gut und führen häufiger zu Entzündungen, weshalb auf deren Verwendung verzichtet werden sollte.

Bereits ab dem ersten Tag nach der Operation dürfen Sie von der Brust abwärts duschen. Im Bereich der Arme empfiehlt sich dagegen eine sanfte Reinigung („Katzenwäsche“). Bitte heben Sie die Arme in den ersten 3–4 Wochen nicht über 90 Grad, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen.

Leichte Haushaltstätigkeiten sind ab dem ersten Tag möglich, dennoch sollten Sie sich ausreichend schonen. Zum Schlafen empfiehlt es sich, die Arme leicht erhöht zu lagern – legen Sie dazu links und rechts einen Polster bereit. Ein einfacher Tipp zur Förderung des Lymphabflusses: Verwenden Sie mehrmals täglich einen Soft-Tennisball, den Sie sanft kneten.

Büroarbeit kann in der Regel nach etwa einer Woche, körperlich anstrengendere Tätigkeiten je nach Beruf nach 2–4 Wochen wieder aufgenommen werden.

Ergebnis der Oberarmstraffung

Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 6 Monaten sichtbar, sobald die Schwellung vollständig abgeklungen ist. Die Narben sind zunächst rötlich, verblassen aber im Laufe von 1–2 Jahren. Das Ergebnis: glatte, straffe Oberarme und ein spürbar verbessertes Körpergefühl.

Das sollten Sie wissen!

Oberarme straffen in Wien - Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie dauerhaft ist eine Oberarmstraffung?​

Sie werden viele Jahre – oft Jahrzehnte – Freude an Ihren straffen Oberarmen haben. Trotz des Eingriffs unterliegt das Ergebnis weiterhin dem natürlichen Alterungsprozess. Durch regelmäßigen Sport und eine gesunde Ernährung lässt sich das Resultat jedoch positiv beeinflussen und langfristig erhalten.

Eine Oberarmstraffung (Brachioplastik) ist ein sicherer, häufig durchgeführter Eingriff. Dennoch besteht, wie bei jeder Operation, ein geringes Restrisiko. Durch moderne Methoden und hohe Sicherheitsstandards werden mögliche Komplikationen auf ein Minimum reduziert. In seltenen Fällen können Nachblutungen, Schwellungen oder Wundheilungsstörungen auftreten.

Mit sportlichen Aktivitäten sollte etwa 8–12 Wochen gewartet werden. Sportarten, die das Gewebe stärker beanspruchen (z. B. Tennis), sollten erst später aufgenommen werden.
Sonnenbäder und der Besuch von Sauna oder Solarium sollten für rund 6–8 Wochen vermieden werden, um die Narbenheilung nicht zu beeinträchtigen.

Eine gute Vorbereitung trägt wesentlich zum Erfolg der Operation bei. Gemeinsam besprechen wir alle wichtigen Punkte, um Risiken zu vermeiden und die Heilungsdauer zu optimieren:

  • Allgemeiner Gesundheitszustand und eventuelle Erkrankungen
  • Vermeidung von Nikotin mindestens 3 Wochen vor und nach der OP
  • Kein Aspirin oder entzündungshemmende Medikamente vor dem Eingriff
  • Keine akuten oder schweren chronischen Erkrankungen
  • Gut eingestellte Blutdruck- oder Diabeteswerte
  • Organisation eines Heimtransports und Betreuung für die erste Nacht
  • Vorbereitung des Zuhauses – wichtige Gegenstände griffbereit positionieren
  • Ausreichend Wasser trinken vor und nach der Operation

Leicht erschlaffte Oberarme können durch regelmäßiges Training und Hautpflege verbessert werden.
Für deutlich überschüssige Haut gibt es jedoch keine dauerhafte Alternative zur operativen Oberarmstraffung. Nichtoperative Methoden wie Laser- oder Radiofrequenzbehandlungen können nur begrenzt straffen und sind vor allem bei stark erschlafftem Gewebe nicht nachhaltig wirksam.

Die Kosten einer Oberarmstraffung in Wien betragen:
– Ohne medizinische Indikation € 5.690,-
– mit medizinischer Indikation€ 4.740,-

Im Preis enthalten sind Erstgespräch, Fotodokumentation, Aufklärung, Operation inklusive Anästhesie, Kompressionsweste, Verbrauchsmaterialien sowie sämtliche Kontrolluntersuchungen.
Damit sind Sie von der Beratung bis zur Nachsorge rundum betreut.

Erfahrung mit Oberarmstraffung: Das sagen unsere Patientinnen und Patienten

Zahlreiche Frauen und Männer berichten über ihre positiven Erfahrungen mit der Oberarmstraffung bei Dr. Roland Resch in Wien. Besonders gelobt werden das natürliche Ergebnis, die persönliche Betreuung und das gestärkte Selbstbewusstsein nach dem Eingriff.

Alle Bewertungen in voller Länge und viele mehr, finden Sie auf docfinder.at.

Erstberatung vereinbaren

Telefonisch:
+43 1 417 05 05

Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können.

Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.