Fettabsaugung (Liposuktion) in Wien – Effektiv gegen hartnäckige Problemzonen

Eine Fettabsaugung (Liposuktion) entfernt dauerhaft überschüssiges Fett – selbst an Bauch, Oberschenkeln oder Armen, wo Diät und Sport oft nicht weiterhelfen. In Wien beraten wir Sie persönlich zu Methoden, Ablauf und Kosten.

Docfinder Award 2022
Docfinder Award 2021
Docfinder Award 2020

Fettabsaugung (Liposuktion) in Wien – Kosten, Ablauf & wichtige Fakten

Beratungsgespräch mit Dr. Roland Resch

Sehr gerne steht Ihnen Dr. Roland Resch für ein Beratungsgespräch nach Terminvereinbarung zur Verfügung.

Gründe für eine Fettabsaugung (Liposuktion) – Problemzonen gezielt behandeln

Viele Menschen kennen das Phänomen: obwohl man regelmäßig Sport betreibt und/oder auf seine Ernährung achtet, gibt es Stellen am Körper, die gegen sämtliche Anstrengungen resistent sind. Die Fettabsaugung oder medizinisch Liposuction ist eine hervorragende Methode, um überschüssiges Fett an Problemzonen loszuwerden.

Moderne Technik der Fettabsaugung (Liposuktion)

Die Technik der Fettabsaugung (Liposuktion) wurde bereits in den 1980er-Jahren entwickelt und seither ständig verfeinert. 

Heute kommen fast ausschließlich Mikrokanülen mit 2–4 mm Durchmesser zum Einsatz, wodurch Eingriffe besonders schonend und präzise durchgeführt werden können. 

Die Liposuktion zählt deshalb zu den sichersten und effektivsten Methoden der Ästhetischen Chirurgie, um hartnäckige Fettpolster dauerhaft zu entfernen.

Fett weg Spritze – Alternative zur Fettabsaugung

Für kleinere Fettdepots biete ich als Alternative die Fett weg Spritze (Injektionslipolyse) an. Welche Methode – Fettabsaugung oder Fett weg Spritze – für Sie am besten geeignet ist, klären wir individuell im Beratungsgespräch.

Geeignete Körperregionen für eine Fettabsaugung – Bauch, Oberschenkel & mehr

Oberkörper: Typische Regionen am Oberkörper sind der Bauch (Oberbauch und Unterbauch), Flanken („love-handles“), Rücken, Oberarme.

Männerbrust: Auch bei der sogenannten Männerbrust (Pseudogynäkomastie) kann überschüssiges Fettgewebe abgesaugt werden. Handelt es sich jedoch um eine echte Gynäkomastie, ist eine spezielle Gynäkomastie Korrektur erforderlich.

Po & Beine: Po, Reiterhosen, Oberschenkel - Oberschenkelinnenseite, Knie, Oberschenkelaußenseite, Unterschenkel

Durch die Liposuktion können Körperkonturen harmonisch geformt und Fettdepots dauerhaft reduziert werden – zur allgemeinen Gewichtsreduktion ist sie jedoch nicht geeignet.

Ambulante Fettabsaugung in Wien

Eine Fettabsaugung (Liposuktion) eignet sich besonders gut, um hartnäckige Problemzonen zu entfernen, die sich durch Diät, Sport oder Training kaum beeinflussen lassen.

Ich führe die Fettabsaugung ambulant in meiner Ordination in Wien durch. Beratungsgespräche sowie Voruntersuchungen und Nachkontrollen sind in Wien, St. Pölten und Krems möglich.

Leitfaden zur Fettabsaugung (Liposuktion) – Ihr Weg zu einem neuen Körpergefühl

Es ist mir ein großes Anliegen, Sie mit umfassender Information bei Ihrer Entscheidung für eine Fettabsaugung (Liposuktion) zu unterstützen. Neben der medizinischen Qualität spielt eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient und Arzt eine entscheidende Rolle.

Unser Procedere für Operationen

Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin für eine Fettabsaugung bequem online über "Beratungstermin vereinbaren" oder telefonisch unter +43 1 417 05 05. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Sprechen Sie mit Dr. Roland Resch

Im ersten Beratungsgespräch informiere ich Sie ausführlich über den geplanten Eingriff der Fettabsaugung (Liposuktion) und beantworte alle Ihre Fragen. Anschließend erhalten Sie alle wichtigen Unterlagen für Zuhause.

Überlegen

Nehmen Sie sich Zeit, die bereitgestellten Unterlagen zu lesen und Ihre Entscheidung in Ruhe zu überdenken. Zwischen Erstgespräch und Operation soll eine Überlegungsphase von mindestens 14 Tagen vorliegen.

Zweites Beratungsgespräch

Vor einer Fettabsaugung ist ein zweites Beratungsgespräch verpflichtend. Dabei gehen wir alle Aspekte des Eingriffs erneut durch und beantworten offene Fragen.

Operation

Sobald Sie sich für die Fettabsaugung entschieden haben, finden wir gemeinsam den passenden Operationstermin.

Termin vereinbaren

Dr. Roland Resch steht Ihnen nach Terminvereinbarung sehr gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung!

3 Schritte der Fettabsaugung (Liposuktion)

Narkose bei einer Fettabsaugung

Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist ein operativer Eingriff, der je nach Region und Umfang in örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt wird. In den meisten Fällen kann der Eingriff ambulant erfolgen – eine Übernachtung im Spital ist in der Regel nicht notwendig.

Methode der Fettabsaugung

Über einen oder mehrere kleine Schnitte wird das überschüssige Fettgewebe mit feinen Mikrokanülen (2–4 mm) schonend abgesaugt. Bei größeren Arealen kommt auch die moderne Vibrationsliposuktion zum Einsatz. Die Einstiche sind so klein, dass sie meist nicht vernäht werden müssen. Bereits im Operationssaal erhalten Sie den Verband sowie die notwendige Kompressionskleidung.

Nachpflege und Ergebnis

Nach einer Fettabsaugung fühlen sich die behandelten Regionen oft an wie ein starker Muskelkater oder eine Prellung. Herkömmliche Schmerzmittel schaffen in der Regel Abhilfe.

Für ein optimales Ergebnis ist das konsequente Tragen der Kompressionswäsche über 6 Wochen – möglichst Tag und Nacht – entscheidend. In den ersten Tagen sollten Sie sich schonen und schwere körperliche Belastung vermeiden.

Vorübergehend können Blutergüsse auftreten, die nach etwa 1–2 Wochen abklingen. Das endgültige Ergebnis einer Fettabsaugung ist nach rund 3–4 Monaten sichtbar und sorgt für dauerhaft harmonischere Körperkonturen.

Das sollten Sie wissen!

Fettabsaugung - Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie dauerhaft ist eine Fettabsaugung?​

Das Tragen der Kompressionskleidung für 6 Wochen ist für ein schönes Ergebnis unbedingt erforderlich. Je gesünder und sportlicher Ihr Lebensstil, desto dauerhafter ist das Ergebnis. Viel Wasser, Obst und Gemüse, ausreichend Bewegung und ein stabiles Körpergewicht sind für ein dauerhaftes Ergebnis Voraussetzung. 

In fast allen Fällen kann die Fettabsaugung/Liposuction ambulant erfolgen.

Nach einer Fettabsaugung dürfen Sie nach Hause gehen, sollten jedoch dafür sorgen, dass Sie abgeholt werden. Sie bekommen alles mit, was Sie zu Hause benötigen. Schon am OP-Tag ist Duschen und Haare waschen erlaubt und möglich. Büroarbeit kann nach 2-3 Tagen, schwere und anstrengende Arbeit nach ca. 2 Wochen wieder aufgenommen werden.

Bei Vorliegen von medizinischen Gründen oder auf speziellen Wunsch, kann der Eingriff auf stationär erfolgen.

Bei einer Fettabsaugung handelt es sich um eine Operation und keine OP ist gänzlich frei von Risiken. So kann es auch bei einer Fettabsaugung zu Komplikationen kommen und daher ist es umso wichtiger, sich nur von sehr gut ausgebildeten und qualifizierten Ärzten behandeln zu lassen. Durch den Einsatz von modernen Methoden und Geräten kommen nachfolgende Komplikationen entsprechend selten vor:

  • Nachblutungen
  • Hämatome
  • Wundinfektionen
  • Unregelmäßigkeiten und Dellenbildung
  • Sport: Nach 3-4 Wochen sind leichte sportliche Aktivitäten mit langsamer Steigerung, erlaubt.
  • Sonne, Solarium: Für 3 Monate verzichten Sie bitte komplett auf Sonne und Solarium. Danach verwenden Sie bitte konsequent einen geeigneten Sonnenschutz mit LSF 50+.
  • Sauna, Hamam, Therme: Verzichten Sie bitte für drei Monate auf Sauna und Hamam, Therme und alle anderen durchblutungsfördernden Aktivitäten.
  • Schwimmbad: Ist für 6 Wochen zu meiden (Infektionsgefahr)

Orangehaut ist eine Veränderung des Erscheinungsbildes, von der fast jede Frau in schwächerer oder starker Weise betroffen ist. Diese kann am ganzen Körper auftreten, wobei die häufigsten Regionen Po/ Gesäß und Oberschenkel sind. Durch eine Fettabsaugung verbessert sich das Erscheinungsbild deutlich und dauerhaft. Gerne bieten wir Ihnen auch eine spezielle Vor- und Nachbehandlung an, um das Ergebnis zu unterstützen und zu stabilisieren.

Vor einer Fettabsaugung werden wir gemeinsam folgende Punkte erläutern, um den Erfolg schon vorab positiv zu beeinflussen und Risiken zu vermeiden:

  • Allgemeiner Gesundheitszustand und eventuelle Erkrankungen
  • Der Einfluss von Nikotin auf den Wundheilungsverlauf. Vermeiden Sie möglichst das Rauchen schon 3 Wochen vor der OP und auch danach.
  • Vermeidung von Aspirin und anderen entzündungshemmenden Medikamenten, da diese die Blutgerinnung stark beeinträchtigen.
  • Es dürfen keine akuten oder auch keine schweren chronischen Erkrankungen vorliegen, die gegen einen operativen Eingriff sprechen.
  • Chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes müssen gut medikamentös eingestellt sein.
  • Sollten Sie am selben Tag der Operation nach Hause gehen, sorgen Sie schon vorher für einen Transport nach Hause und dafür, dass zumindest in der ersten Nacht nach der Operation jemand bei Ihnen ist.
  • Bereiten Sie zu Hause alles vor, was Sie nach der Operation benötigen und legen Sie die wichtigsten Dinge in Griffweite, damit Sie sich nach der Operation nicht zu sehr strecken und bücken müssen und sich Ihrer Erholung widmen können.
  • Unabhängig von der Art des Eingriffes, ist ausreichendes Wassertrinken, vor und nach dem Eingriff, für die Erholung erforderlich.

Die Preise einer Fettabsaugung richten sich nach der Anzahl der Körperregionen, die behandelt werden sollen und nicht nach der Menge des abgesaugten Fettes. Der Gesamtpreis ist daher bei jedem Eingriff unterschiedlich. 

  • Der Preis für eine Region beträgt € 3.690,-
  • Jede weitere Region kostet € 1.490,-

Enthalten im Preis sind alle Kosten, inkl.:

  • Vorgespräche und Nachkontrolle
  • OP-Kosten inkl. Personal
  • Geräte und Verbrauchsmaterial
  • Kompressionskleidung, die für Sie individuell angepasst wird

Erfahrungen mit Fettabsaugung: Was Patientinnen und Patienten über uns sagen

Alle Bewertungen in voller Länge und viele mehr, finden Sie auf docfinder.at

Erstberatung vereinbaren

Telefonisch:
+43 1 417 05 05

Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können.

Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.