Hyperhidrose Behandlung & Schweißdrüsen-absaugung in Wien

Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. In unserer Ordination in Wien bieten wir moderne Möglichkeiten zur Behandlung – von der Schweißdrüsenabsaugung bis zur Blockade der Schweißdrüsen. Ziel ist es, die Schweißproduktion dauerhaft auf ein normales Maß zu reduzieren.

Docfinder Award 2022
Docfinder Award 2021
Docfinder Award 2020

Die wichtigsten Fakten zur Hyperhidrose Behandlung & Schweißdrüsen-entfernung in Wien

Beratungsgespräch mit Dr. Roland Resch

Sehr gerne steht Ihnen Dr. Roland Resch für ein Beratungsgespräch nach Terminvereinbarung zur Verfügung.

Behandlung der Schweißdrüsen bei übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) in Wien

Ein Vorstellungsgespräch oder eine Party können für Menschen mit Hyperhidrose – also übermäßigem Schwitzen – schnell zum Albtraum werden. Schon die Angst davor kann das Schwitzen verstärken. Das Sakko bleibt an, die Jacke wird nicht abgelegt. Das Tragen eines Cocktailkleides wird unmöglich, denn niemand möchte mit sichtbaren Schweißflecken unter den Achseln auftreten.

Sind die Hände oder Füße betroffen, vermeiden viele das Händeschütteln oder versuchen, die betroffenen Körperstellen zu verbergen. Auch im Alltag führt die starke Schweißproduktion zu Unsicherheit und Belastung – Schweißflecken sind nicht nur unangenehm, sondern auch seelisch sehr belastend.

Ursachen der Hyperhidrose

Schwitzen ist lebenswichtig für die Temperaturregulation, doch bei einer krankhaften Überfunktion der Schweißdrüsen – der sogenannten Hyperhidrose – produziert der Körper deutlich mehr Schweiß als nötig. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt. Schätzungen zufolge leiden bis zu 10 % der Bevölkerung an Hyperhidrose.

Viele Menschen leiden unter übermäßigem Schwitzen

Die Hyperhidrose tritt besonders häufig im Bereich der Achselhöhlen, Hände, Füße oder des Kopfes auf. Betroffene schwitzen oft schon in Ruhe oder bei leichter Belastung. In unserer Ordination in Wien bieten wir spezialisierte Behandlungen gegen übermäßiges Schwitzen – individuell abgestimmt auf den Schweregrad der Beschwerden.

Wann eine Eine Schweißdrüsenabsaugung oder Blockade sinnvoll ist

Wenn Sie sich durch übermäßiges Schwitzen im Alltag stark eingeschränkt fühlen.

Wenn Sie an starkem Schwitzen unter den Achseln, an den Händen oder Füßen leiden.

Wenn herkömmliche Mittel wie Deos oder Cremes keine ausreichende Wirkung zeigen.

Schweißdrüsenbehandlung bei Hyperhidrose

Leidensdruck durch übermässiges Schwitzen

Beim Kleidungskauf achten Betroffene auf Stoffe und Farben, um Schweißflecken zu verbergen. Kleidung muss häufiger gewechselt werden, da starker Schweißgeruch schwer zu entfernen ist. Viele duschen mehrmals täglich, um sich wohler zu fühlen.

Menschen mit Hyperhidrose schämen sich oft

Da sichtbare Schweißflecken gesellschaftlich kaum akzeptiert sind, leiden viele still. Auch in Partnerschaften kann die Angst vor Ablehnung zu Spannungen führen. Eine medizinische Behandlung der Hyperhidrose kann hier nachhaltig Entlastung bringen.

Schweißdrüsenblockade – temporäre Behandlung bei Hyperhidrose

Um übermäßiges Schwitzen – medizinisch Hyperhidrose – wirkungsvoll zu reduzieren, kann eine temporäre Blockade der Schweißdrüsen durchgeführt werden. Diese nicht-operative Methode eignet sich besonders für die Achseln, aber auch für Hände und Füße.

Ablauf der Schweißdrüsenblockade

Die Behandlung wird im Achselbereich unter örtlicher Betäubung durchgeführt. An Händen oder Füßen kann eine Nervenblockade oder – bei empfindlichen Patienten – eine Dämmerschlafnarkose notwendig sein.

Das Präparat wird gezielt in die Schweißdrüsen eingebracht. Die Wirkung setzt nach etwa 6–7 Tagen ein und hält rund 4–6 Monate an. Danach kann die Behandlung bei Bedarf wiederholt werden.

Ergebnis der Schweißdrüsenblockade

Nach Einsetzen der Wirkung bleiben die behandelten Bereiche völlig trocken. Diese Methode ist ideal für Patientinnen und Patienten, die rasch eine spürbare Linderung wünschen oder an Händen und Füßen stark schwitzen.

Schweißdrüsen-behandlung in Kombination mit anderen Eingriffen

Eine Kombination mit anderen Eingriffen, ist mit sogenannten „aseptischen“ Eingriffen möglich.

Dies betrifft etwa die Lidstraffung, Bauchdeckenstraffung oder Fettabsaugung.

Sprechen Sie mit mir darüber!

Schweißdrüsenab-saugung – dauerhafte Lösung gegen starkes Schwitzen

Bei einer Schweißdrüsenabsaugung (auch Schweißdrüsencurettage genannt) werden die Schweißdrüsen in den Achseln dauerhaft entfernt. Diese operative Behandlung ist besonders geeignet, wenn Sie eine langfristige Reduktion des Schwitzens wünschen.

Ablauf der Schweißdrüsenabsaugung

Die Achselregion wird rasiert und örtlich betäubt. Über ein bis zwei winzige Einschnitte werden die Schweißdrüsen mit feinen Kanülen schonend abgesaugt, ähnlich wie bei einer Fettabsaugung. Der Eingriff dauert pro Seite etwa 10–20 Minuten. In der Regel müssen die kleinen Schnitte nicht vernäht werden. Ein leichter Verband wird für zwei Tage getragen.

Nachpflege und Erholung

Nach einer Schweißdrüsenabsaugung erhalten Sie von uns genaue Anweisungen zur postoperativen Pflege und zum richtigen Verhalten in den ersten Tagen nach dem Eingriff. Unser Ziel ist es, den Heilungsverlauf so angenehm und unkompliziert wie möglich zu gestalten – damit Sie rasch wieder zu Ihrer gewohnten Lebensqualität zurückfinden.

Sie tragen nach der Operation einen spezialisierten Verband in der Achselhöhle, der den Heilungsprozess unterstützt und Schwellungen minimiert. Das benötigte Verbandsmaterial erhalten Sie selbstverständlich mit nach Hause, sodass Sie kleinere Wechsel auch selbstständig durchführen können.

Bereits am ersten Tag nach der Operation dürfen Sie wieder duschen. Verwenden Sie dazu eine milde Waschlotion und tupfen Sie den Bereich vorsichtig mit einem weichen Handtuch trocken. Wenn nötig, kann der Verband anschließend erneut angelegt werden.

Vermeiden Sie in den ersten Tagen körperliche Anstrengung und achten Sie auf Körperruhe, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Die Erholungszeit ist sehr kurz: Bürotätigkeiten können meist schon nach einem Tag, körperlich belastende Arbeiten nach etwa zwei Wochen wieder aufgenommen werden.

Ergebnis einer Schweißdrüsenabsaugung

Die Schweißproduktion wird langfristig um bis zu 80 % reduziert. Das Ergebnis ist meist dauerhaft und führt zu einer spürbar besseren Lebensqualität.

Termin vereinbaren

Dr. Roland Resch steht Ihnen nach Terminvereinbarung sehr gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung!

Das sollten Sie wissen!

Schweißdrüsen-behandlung in Wien - Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie bereite ich mich auf eine Schweißdrüsenbehandlung vor?​

Vor einer Schweißdrüsenabsaugung oder Scheißdrüsenblockade besprechen wir gemeinsam alle relevanten Punkte, um Risiken zu vermeiden und den Behandlungserfolg zu unterstützen:

  • Allgemeiner Gesundheitszustand und eventuelle Erkrankungen
  • Der Einfluss von Nikotin auf den Wundheilungsverlauf. Vermeiden Sie möglichst das Rauchen schon 3 Wochen vor der OP.
  • Vermeidung von Aspirin und anderen entzündungshemmenden Medikamenten, da diese die Blutgerinnung stark beeinträchtigen.
  • Das gleiche gilt für pflanzliche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, da auch diese die Blutgerinnung beeinträchtigen können.
  • Es dürfen keine akuten oder auch keine schweren chronischen Erkrankungen vorliegen, die gegen einen operativen Eingriff sprechen.
  • Chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes müssen gut medikamentös eingestellt sein.
  • Es dürfen KEINE akuten Infektionen wie z.B. Grippe, Fieber, Angina, Fieberblasen etc. oder andere akute Erkrankungen vorliegen.
  • Bereiten Sie zu Hause alles vor, was Sie nach der Operation benötigen und legen Sie die wichtigsten Dinge in Griffweite, damit Sie sich nach der Operation nicht zu sehr strecken müssen und sich Ihrer Erholung widmen können.
  • Meiden Sie in dieser Zeit auch übermäßigen Alkoholkonsum.
  • Unabhängig von der Art des Eingriffes, ist ausreichendes Wassertrinken, vor und nach dem Eingriff, für die Erholung erforderlich.

Jede operative Hyperhidrose-Behandlung birgt ein gewisses Risiko, das bei der Schweißdrüsenabsaugung jedoch sehr gering ist:

  • Selten können kleine Nachblutungen oder Wundinfektionen auftreten
  • Vereinzelt zeigen sich Durchblutungsstörungen, Verhärtungen oder kleine Nekrosen im Achselbereich – meist ohne Behandlungsbedarf
  • In der Regel verlaufen Heilung und Ergebnis komplikationslos

Die Schweißdrüsenblockade ist ein sehr sicheres Verfahren. Gelegentlich kann es an den Einstichstellen zu kleinen Blutergüssen kommen. Bei Händen oder Füßen berichten einige Patientinnen und Patienten über ein kurzzeitiges Schwächegefühl, das rasch wieder verschwindet.

Ja, sowohl die Schweißdrüsenabsaugung als auch die Blockade gegen übermäßiges Schwitzen werden ambulant durchgeführt.
Nach dem Eingriff können Sie die Ordination in der Regel sofort verlassen.
Nur in seltenen Fällen – etwa bei bestehenden Grunderkrankungen – kann eine kurze stationäre Beobachtung sinnvoll sein.

Eine Schweißdrüsenbehandlung ist nicht für alle Patientinnen und Patienten geeignet.
Kontraindikationen bestehen bei:

  • Schlecht eingestellten chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes
  • Schweren Herz-Kreislauf-, Leber- oder Nierenerkrankungen
  • Bestimmten Haut- und Bindegewebserkrankungen (z. B. Sklerodermie, Ehlers-Danlos-Syndrom)
  • Akuten Hautentzündungen oder Infektionen im Behandlungsgebiet
  • Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, sofern ein Absetzen medizinisch nicht vertretbar ist

 

Für die Schweißdrüsenblockade gelten diese Einschränkungen nur teilweise, da sie nicht operativ erfolgt.

  • Sport: nach etwa 2 Wochen wieder erlaubt
  • Sauna: frühestens nach 6 Wochen
  • Solarium & Sonne: in den ersten 3 Monaten meiden, um Narbenverfärbungen zu vermeiden
  • Danach Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor für mindestens 12 Monate verwenden
  • Allgemein sollten Reize, die starkes Schwitzen auslösen, in der ersten Heilungsphase reduziert werden

Die Kosten variieren je nach Methode und Behandlungsbereich:

Schweißdrüsenabsaugung: € 2.690 – inkl. Vorbesprechung, OP-Aufklärung, Operation im Privat-OP, OP-Schwester, Nachkontrollen und Pflegeinstruktionen.

Schweißdrüsenblockade:

  • Achselhöhlen: € 790
  • Hände: € 790
  • Füße: abhängig von Schuhgröße
    • Gr. 36 – 39: € 790
    • Gr. 40 – 43: € 1.190
    • Gr. 44 – 48: € 1.590

Da die Blockade der Schweißdrüsen an den Füßen schmerzhafter sein kann,
empfehlen wir die Durchführung in Vollnarkose (Kosten: € 750).

Preise gültig ab 01. 01. 2024.

Erfahrung mit Schweißdrüsen-behandlung: Was Patienten und Patientinnen über uns sagen

Alle Bewertungen in voller Länge und viele mehr, finden Sie auf docfinder.at

Erstberatung vereinbaren

Telefonisch:
+43 1 417 05 05

Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können.

Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.